Streckenführung Diemitz - Mirow (ca. 18,7 Km)
Diemitz
Patronatskirche aus dem 18. Jahrhundert. Interessierten Pilgern bietet sich in Diemitz für die Folgestrecke eine interessante Alternative: Wer einmal die Reize der Seenplatte anders erleben möchte, kann gegen ein Pfand ein kirchgemeindeeigenes Kajak ausleihen und nach Schwarz paddeln. Dort wird gegen Abgabe von Boot und Ausrüstung das Pfand zurück erstattet und der Pilger kann weiter auf dem Weg nach Mirow pilgern. Die Kajaknutzung muss am Vortag vereinbart werden bei H. Rexer, Dorfstr. 1 in Diemitz.
Schwarz
Patronatskirche des Klosters Dobbertin
Mirow
Sehenswert sind die Johanniterkirche und das Welcome-Center für die Ferienregion „kleine Seenplatte“ im alten Schloß, beides auf der Schlossinsel. Die Kleinstadt verfügt über zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants sowie Bahnanschluss.
Quartiergeber vorhanden.
Möge dein Arm nicht erlahmen,
wenn du die Hand zur Versöhnung ausstreckst.
Möge dein Fuß nie müde werden,
wenn du auf deinen Widersacher zugehst.
Mögen dir Flügel eines Engels wachsen,
wenn du von diesem Gang zurückkehrst.
Irischer Segen
Wegbeschreibung: Diemitz – Mirow
Du pilgerst durch den Ort Diemitz, am Ende des Ortes biegt die Hauptstraße rechts ab, du gehst aber geradeaus, auf dem Feldweg weiter. Etwa nach einem Kilometer kommt eine Art Bushaltestelle. An diesem Punkt gehen 5 Wege ab. Du entscheidest dich für den 3. Weg (von rechts), das ist der Rundweg um den Wummsee. Du erkennst ihn auch daran, dass ein Aufsteller mit einer Landkarte dort steht. An einer Weggabelung - nach etwa 4 km - biegt der Rundweg links ab (das Pilgerzeichen und der Wegweiser "Rundweg Wummsee" weisen Dir die Richtung). Nach wenigen Metern stößt Du auf einen Bohlenweg, der Dich über das Moor führt. In Schwarz hast du die Möglichkeit im Cafe & Restarant: " CaRe2012", direkt am Schwarzer See gelegen und nur 5 min vom Pfarrhaus entfernt, eine Pilgermahlzeit für 6 Euro vorzubestellen. Bitte dazu am Vortag unter 039827 799750 anrufen. |